Die Gesundheits- und Sozialpolitik sind mir ein besonderes Anliegen. Der Mensch steht für
mich im Zentrum. Als Vorgesetze gehören Zuhören, auf das Gegenüber eingehen und dessen Anliegen bestmöglich aufnehmen ebenso zu meinen Stärken wie kompromissbereit und zielgerichtet Lösungen zu
suchen und diese umzusetzen. Mit meinem beruflichen Hintergrund und aktuellen Tätigkeit bin ich im Kanton breit und bestens vernetzt.
Die Arbeitsmarktaufsicht des Kantons Thurgau prüft Praktika auf der Basis von Richtlinien. Sie geht Verdachtsfällen nach.
Jacob Auer und ich fordern eine gesetzliche Verankerung und
... genauer hinschauen bitte!
Danke für den Beitrag in der Thurgauer Zeitung, 5.2.21
Arbeitssitzung SP Romanshorn Vorstand - Neugestaltung Website
Vielen Dank für die grossartige, professionelle Umsetzung Conny David-Widmer!
Wir freuen uns, bald mit dem fertigen Resultat online gehen zu dürfen...
Mein Votum im Grossen Rat von heute, 27.01.2021
"Transparenz in den Schulgemeinden"
Im Einsatz im ersten Impfzentrum im Kanton Thurgau in Frauenfeld. Besuch von Regierungsrat Urs Martin und dem SRF 10 vor 10.
Ein wunderbarer, so wertschätzender Bericht Vielen Dank Frau Wüger, Schaffhauser Nachrichten über den Hospizdienst
Thurgau.
Danke! Heute im Beobachter Artikel zu unserer Interpellation über "Betroffene Menschen im Testfall Münsterlingen - das Dossier darf nicht einfach geschlossen werden"... Es bleiben Fragen offen!
Dank der erfolgreichen "we come back stronger"-Aktion und den somit verkauften WCBS-Hoodies durften heute 21 freiwillige Begleiter*innen des Hospizdienstes Thurgau sich über ein wunderschönes Blumenarrangement von Blumen Gschwend als Dankeschön für ihre Einsätze erfreuen.
Wir sagen Danke! Danke für Euer Da sein, für eure Zeit, für eure Herzlichkeit! Vielen Dank an
Viktor Gschwend für die grossartige Unterstützung
Danke an die Thurgauer Zeitung für den wertschätzenden Bericht!
Danke Seeblick Romanshorn und Kreuzliner Nachrichten für die Veröffentlichung des Berichtes!
"Betroffene Menschen im Testfall Münsterlingen - das Dossier darf nicht einfach geschlossen werden"... Es bleiben Fragen offen! Danke für Deine Unterstützung, Walter Emmisberger
Zwischen 1940 bis 1980 wurden im Kanton Thurgau rund 3'000 Menschen ohne ihr Wissen für Medikamententest benutzt. Ein Teil wurde aufgearbeitet, der Regierungsrat hat sich entschuldigt und es soll ein Mahnmal geschaffen werden. Die politische und gesellschaftliche Aufarbeitung kann allerdings trotz dieser Anstrengungen nicht als abgeschlossen bezeichnet werden. Etliche Betroffene dieser fragwürdigen Medikamententests sind bis heute gezeichnet von dieser Geschichte.
Wir - SP Kantonsrätinnen Edith Wohlfender und ich zusammen mit Peter Dransfeld, Grüne - appellieren gegen das Schliessen dieses Dossiers. Unsere am 18.11.2020 eingereichte Interpellation.
Heute konnte nach langjährigem Einsatz des Vorstandes der Ludothek Romanshorn die "Barrierefreie Ludothek" eingeweiht werden. Grossartige Leistung und ein toller Begegnungsort von Jung und Alt.
Erste Mitgliederversammlung als Interimspräsidentin und zugleich letzte als Delegierte im Vorstand für die Gemeinden Kesswil, Uttwil, Dozwil und Salmsach.
Ich danke für die schöne und angenehme Zusammenarbeit und das Vertrauen in mich.